Jede Reise ist ihre Erzählung wert. – © 

Reiseberichte

  • Jede Reise ist ihre Erzählung wert.

8.843 Reiseberichte und Fotogalerien aus aller Welt

Jede Reise ist ihre Erzählung wert. Lesen Sie hier, was unsere Reiseleiter unterwegs in Europa und der ganzen Welt gemeinsam mit unseren Gästen erlebt haben und wecken Sie Ihr Fernweh in den vielfältigen Bildergalerien.
Plitwitzer Seen
Vor der Höhle
Im Zeleni Vir
unser Hotel in Starigrad Paklenica

Wanderreise in die schönsten Nationalparks Kroatiens: Plitwitzer Seen, Krka, Paklenica und Risnjak

06.05.10 – 15.05.10, Autor: Ingrid Langer

Kroatien ist ein Paradies für Wanderfreunde und Liebhaber der Winnetou-Filme. Auf dieser Wanderreise besuchen Sie viele Schauplätze der Indianerfilme und erleben die schönsten Nationalparks Plitzwitzer Seen, Krka, Paklenica und Risnjak.

Bilder in der Galerie: 86

Blühende Insel Madeira

04.05.10 – 11.05.10, Autor: Annette Zocher

Madeira ist die Insel im Atlantischen Ozean, die durch ihre Blumen- und Pflanzenpracht, ihre Landschaft und nicht zuletzt ihre freundlichen Menschen begeistert. Wir freuten uns auf eine Frühlingsreise in dieses Inselparadies!
Leider war unser eigentlicher Reisetermin 20.04. - 27.04.2010 der Aschewolke des isländischen Vulkans zum Opfer gefallen. Deshalb starteten wir nun am 04.05.2010. Die Reisegruppe war kleiner geworden, denn nicht jeder konnte seine Reise auf den neuen Termin verlegen. Alle, denen es möglich war, ihren Termin zu verlegen, reisten nun mit mir zusammen. Dank der emsigen Arbeit der Produktmanagerin, Frau Mühlbauer, waren Flüge, Hotel und Programm der nächsten Tage für uns bestens vorbereitet. Alle Gäste freuten sich, dass wir nun in den Frühling starteten.

Keine Bilder veröffentlicht

St.Petersburg - die einstige Zarenresidenz

03.05.10 – 08.05.10, Autor: Christian Fischer

Erst mit eigenen Augen gesehen sind Glanz und Prunk der einstigen Zarenresidenz erst richtig zu verstehen.

Keine Bilder veröffentlicht
Solche Ausblicke bieten sich uns beim Wandern
Halbinsel Capo Testa
Funtana Bona -
Einblick in ein Doppelzimmer

Sardinien - Wandern auf der Insel der Gegensätze

03.05.10 – 10.05.10, Autor: Lydia Gräbner

Unsere Reise auf die zweitgrößte Insel im Mittelmeer beginnt bereits früh am Morgen. Die meisten Gäste werden von unserem bequemen Haustür-Transfer-Service abgeholt. Wir sind zwar alle noch ein bisschen müde, freuen uns aber schon sehr auf die

Bilder in der Galerie: 148

Gruppen-Wanderreise: Ligurien für Genießer und Wanderfreunde

03.05.10 – 10.05.10, Autor: Anna Stiebing

Die Westküste Italiens bietet sich hervorragend als Wanderdomizil an. Wir genossen die einmalige Natur der Cinque Terre bei unseren täglichen Wanderungen. Natürlich kam auch die Kultur in den Küstenorten Bonassola, Levanto und Portofino nicht zu kurz

Keine Bilder veröffentlicht

Rundreise Kreta: Heraklion, Knossos, Agios Nikolaos, Arkadi-Kloster, Chania und die Halbinsel Akrotiri

03.05.10 – 10.05.10, Autor: Anne Hiecke

Türkisblaues Meer, uralte Olivenbäume, duftende Orangen- und Zitronenhaine, altehrwürdige Kloster, lebhafte Städte, eine überwältigende Landschaft mit pink leuchtenden Oleanderbäumen und stolze Bewohner...Kreta hat viel zu bieten! Kommen Sie mit

Keine Bilder veröffentlicht
Ausstellung ,,Family of Men'' im Schloss
Denkmal zu Ehren der amerikanischen Soldaten Clervaux

Wanderreise Luxemburg

02.05.10 – 08.05.10, Autor: Janine Wolf

Bei einer Rundfahrt um das Kirchberg-Plateau konnten wir zahlreiche Banken, europäische Institutionen und auch den europäischen Gerichtshof bewundern. Anschließend teilte sich die Rundreisegruppe von der Wandergruppe und Reiseleitung Elke führte uns per F

Bilder in der Galerie: 29

Aufregendes London und Südengland

02.05.10 – 11.05.10, Autor: Jörg Nesse

Eine Reise nach Südengland ist etwas Spezielles; das Erleben des Kontrastes – quirliges Leben in Europas größter Metropole und die entspannende Ruhe der englischen Gärten erwarten den Reisenden

Keine Bilder veröffentlicht
Kurhotel/Zimmer
Blick auf Jonsdorf
Zittauer Sonnenuhr
Umgebindehäuser in Großschönau

Herzlich willkommen im Dreiländereck - unsere Rundreise durch die Oberlausitz und Schlesien

02.05.10 – 06.05.10, Autor: Petra Lehe

Im Dreiländereck Deutschland, Polen, Tschechien erlebten wir die Oberlausitz, das Zittauer Gebirge und eine Rundfahrt durch Schlesien. Besonders interessant waren die Umgebindehäuser und ein besuch beim Schäfer Jonas, dem Begründer des Ortes Jonsdorf

Bilder in der Galerie: 11

Glanzlichter Chinas - Entdeckungsreise ins Reich der Mitte

01.05.10 – 16.05.10, Autor: Maria Goetz

China - ein Land voller Kontraste zwischen Tradition und Moderne. Das Reich der Mitte ist gesegnet mit atemberaubenden Kulturreichtümern und grandioser Natur. Wir bestaunen die riesigen Städte und genießen die ruhigen Landschaften.
Uns erwartet ein Land voller Kontraste, eine Welt, die uns vollkommen fremd ist und und neugierig macht. Mit dieser Vorstellung treten wir unsere Reise nach China, ins Reich der Mitte an.

Bilder in der Galerie: 96

Studienreise Kappadokien – an der Kreuzung der Karawanenrouten

30.04.10 – 07.05.10, Autor: Dr. Jutta Petzold-Herrmann

In Kappadokien kreuzten sich über Jahrhunderte Hauptverkehrswege, die Kleinasien mit Europa im Westen verbanden und weit nach Osten, nach Persien, Indien und China, führten. Aber auch Handelswege vom Mittelmeer zum Schwarzen Meer verliefen durch Kapp
Unsere Reise führte uns in die Türkei, ein Land, das nicht umsonst als Wiege der Zivilisation bezeichnet wird. Dutzende von Hochkulturen waren über Jahrtausende hier sesshaft, hinterließen Siedlungsspuren, aber auch Spuren im kulturellen und sozialen Gedächtnis der Menschen. Einige der ältesten Städte der Menschheit, Harran und Sanliurfa, entstanden hier, an den Ufern des Euphrat und Tigris regte sich schon in der Frühzeit menschlicher Geschichte vielfältiges soziales Leben.
Später prägten Stämme und Völker der Hethiter, Urartäer, Phryger, Griechen, Perser, Makedonier, Römer, Byzantiner, Seldschuken und Osmanen, um nur einige zu nennen, ihre Herrschaft den Menschen, der Kultur und Landschaft auf.
In Kappadokien kreuzten sich über Jahrhunderte Hauptverkehrswege, die Kleinasien mit Europa im Westen verbanden und weit nach Osten, nach Persien, Indien und China, führten. Aber auch Handelswege vom Mittelmeer zum Schwarzen Meer verliefen durch Kappadokien. Aus ersten Siedlungen an diesen Karawanenwegen wuchsen Städte, kahle Landschaften erblühten allmählich zu Kulturräumen und Wirtschaftszentren.

Keine Bilder veröffentlicht

Jubiläumsreise Andorra – Paradies in den Pyrenäen

28.04.10 – 03.05.10, Autor: Peggy Heinzmann

Lesen Sie den Live-Reisebericht von unserer 20 Jahre Eberhardt Jubiläumsreise nach Andorra. Nach dem Flug nach Barcelona geht es hinein in die herrliche Bergwelt Andorras ...

Keine Bilder veröffentlicht
Der Eiffelturm bei Nacht
Schloss Versailles
Eiffelturm bei Nacht
Louvre

Weltmetropole Paris ~ 27. 04 �02. 05. 2010

27.04.10 – 02.05.10, Autor: Peter Rudolph

Reisebericht von Peter Rudolph Die Stadt der Liebe. Eine Weltmetropole der Kultur und der Mode. Eine knappe Woche schauten wir uns in einer der spannendsten und quirligsten Städte Europas um.

Bilder in der Galerie: 14

Studienreise Portugal - das Land der Seefahrer und Eroberer

26.04.10 – 07.05.10, Autor: Barbara Mihut

„Coimbra studiert, Braga betet, Lissabon spielt und Porto arbeitet“, diese alte Redensart zitiert man heute noch gern in Portugal – je nachdem, mit welcher Stadt man am meisten verbunden ist.
Wir hatten Gelegenheit, auf unserer Studienreise durch dieses wunderbare Land alle diese Städte und noch viel mehr kennen zu lernen. Eine unglaublich schöne Reise durch Vergangenheit und Gegenwart. Wir können nun die Saudade - den portugiesischen Weltschmerz - verstehen, der im FADO seinen musikalischen und tiefsinnigen Ausdruck findet.
Das Land der Seefahrer: Portugal. Dabei war Heinrich der Seefahrer selbst nie über Marokko hinausgekommen. Er erkannte aber die Bedeutung des Meeres für Portugal und die Welt und gründete eine Navigationsschule. Auf seinem Landsitz in Sagres empfing er die besten Seeleute seiner Zeit und der junge Vasco da Gama wurde der führende Kopf der Schule und ging mit seinen Entdeckungen bekanntlich in die Geschichte ein.
Auf den Spuren der Seefahrer und der Geschichte Portugals -so könnte man unsere Reise zusammenfassen, aber es war natürlich mehr.

Bilder in der Galerie: 67

Rad-Kreuzfahrt Dalmatien

24.04.10 – 01.05.10, Autor: Jens Fischer

Ein feines, kleines Schiff in Top-Zustand, mit viel Liebe zubereitete leckere kroatische Hausmannkost, grandiose Landschaften und ein guter Mix aus radeln und Kultur

Keine Bilder veröffentlicht
traditionelle Holzboote
Römisches Theater Caesarea
auf der Stadtmauer von Akko
Verkündungskirche Nazareth

Israel - einzigartig und kontrastreich zugleich

22.04.10 – 02.05.10, Autor: Katrin Deutschbein

Nun war es endlich soweit - das Abenteuer Israel konnte beginnen… Nachdem es im Vorfeld aufgrund des Vulkanausbruchs in Island immer wieder Spekulationen gegeben hatte, ob unser Flug überhaupt planmäßig stattfinden kann, konnte es losgehen...

Bilder in der Galerie: 242

Der Frühling von seiner schönsten Seite

21.04.10 – 25.04.10, Autor: Eva-Maria Strauß-Eberhardt

Für 5 Tage tauchten wir ein, in einen Traum von Büten, deren Schönheit die Dichter beschrieben. Die Kamelie, was für ein Hauch Romantik und Liebesgefühl umspielt sie. Magnolien, zarte Exotik aus Fernost von Gartenkünstlern nach Europa geholt.

Bilder in der Galerie: 20
Bahnfahrt nach Lhasa
Ganden Kloster
Bahnfahrt nach Lhasa

Mit dem höchten Zug nach Tibet erkunden! - Eine Reise auf das Dach der Welt

21.04.10 – 03.05.10, Autor: Ralf Kuchenbecker

Bilder in der Galerie: 649
Keukenhof

Hollands Tulpenblüte

15.04.10 – 18.04.10, Autor: Eva-Maria Strauß-Eberhardt

Vier herrliche Frühlingstage in Holland

Bilder in der Galerie: 22
Stadtführung in Split
Abendessen in Mostar: Pljeskavica
Zagreb :Kaptol mit Kathedrale
Hvar

Die große Reise durch Kroatien

15.04.10 – 27.04.10, Autor: Steffen Mucke

Reiseerlebnisse aus Kroatien, Montenegro, Bosnien, Slowenien und Österreich. Die Reise von Eberhardt- Travel; vom 15.4.-27.4.2010 Begleitet und aufgezeichnet von: Steffen Mucke, Reiseleiter

Bilder in der Galerie: 97
Viele Wege führen nach Rom ...

Jubiläumskreuzfahrt im Mittelmeer: Italien, Sizilien, Mallorca, Cote d'Azur und Korsika

15.04.10 – 25.04.10, Autor: Anne Schröder

Live-Reisebericht von unserer 20 Jahre Eberhardt TRAVEL Jubiläumskreuzfahrt mit dem neuen Kreuzfahrtschiff "Mein Schiff". Lesen Sie täglich die Reise-Erlebnisse unserer Reisebegleiterinnen Anne Schröder, Anna Stiebing und unserer Reisegruppe ...
und Anna Stiebing

Bilder in der Galerie: 171
Puerto Banús
das Atrium
Costa Magica
auf einem Markt in Casablanca

Kreuzfahrt auf dem Mittelmeer und den Atlantischen Inseln

15.04.10 – 28.04.10, Autor: Aline K.

Wir kreuzten mit unserem "schwimmenden Hotel" durch das Mittelmeer mit seinen traumhaften Küsten bis hin zu den Kanarischen Inseln. Auf dieser Kreuzfahrt erlebten wir das immergrüne Madeira sowie die herrlichen Düfte des Orients in Marokko

Bilder in der Galerie: 69

Auf den Gipfeln von La Palma und Teneriffa

14.04.10 – 23.04.10, Autor: Doreen Päßler

La Palma – „La Isla Bonita“ ist ein Wanderparadies für Jung und Alt und war auch unser Ziel in Kombination mit Teneriffa. Einzigartige Wanderrouten durch faszinierende Landschaften auf den „Inseln des ewigen Frühlings“ erwart

Keine Bilder veröffentlicht
Botanischer Garten
Botanischer Garten

Immerblühende Insel Madeira

13.04.10 – 20.04.10, Autor: Angela Friede

Exotische blühende Pflanzenbracht, atemberaubende Steilküsten, ein wild zerklüftetes üppig-grünes Bergland mit rauschenden Wasserfällen und einmalige "Levadas" - das alles konnten wir auf dieser Reise bewundern.
Ungefähr 3 Wochen vor meiner Abreise durchstöberte ich verschiedene Reiseführer, um mich als Reisebegleiterin auf die Reise nach Madeira vorzubereiten. Zuvor hatte ich die Insel  vor allem mit Blumen und Wandern verbunden. Nun wuchs meine Neugierde auf ihre Vielfältigkeit und ich freute mich, dass ich zum begehrten Reisetermin des Blumenfestes eine Gruppe begleiten konnte.
Wir flogen mit Air Berlin von Leipzig über Nürnberg nach Funchal. Unsere Abflugszeit war 06.30 Uhr. Für alle 18 Teilnehmer meiner Reisegruppe begann der Urlaub bequem ab der Haustür mit dem Haustür-Transfer-Service von Gemeinsam Schöner Reisen.
Unser Anflug war bezaubernd. Bereits in der Luft konnte ich  einen ersten Eindruck gewinnen: Berge und Felsen, die aus der Mitte der Insel emporragen, die Küste, die steil ins Meer fällt, türkisfarbenes Wasser. Ich war fasziniert.

Madeira ist eine Insel voller Gegensätze: hier die tropische Blumenpracht in und um die farbenprächtige und moderne Hauptstadt Funchal, diese Vielfarbigkeit, diese exotischen Wunder, diese Schönheit haben Madeira die Namen "Blumeninsel" oder "Insel des ewigen Frühlings" eingebracht.

Die andere Seite Madeiras ist die raue, zerklüftete Natur. Ideal zum Wandern ist diese schroffe Bergwelt ein Reich für sich: Sie umschließt abgelegene Bergdörfer, versteckt das urtümliche Handwerk, sie lässt auf und neben ihren kargen Felsen ausufernde Lorbeerwälder gedeihen. Die Reize Madeiras sind so eigenwillig, das Zusammenspiel von Landschaft und Klima immer wieder einzigartig.
Unser Reiseprogramm war sehr vielseitig und abwechslungsreich gestaltet.Wir lernten während unser Ausflüge  Madeira in vielen Variationen kennen. Gewohnt haben wir während der Reise im 3-Sterne-Hotel „DORISOL ESTRELICIA". Das Hotel ist ein guter Ausgangspunkt, um die Stadt Funchal und Lido individuell zu erkunden.
In unseren Leistungen hatten wir nur Frühstück. Jedoch konnte man im Hotel die Halbpension nachbuchen. Alle entschieden sich aber für den abendlichen Besuch der unzähligen gemütlichen Restaurants. An einigen Abenden gingen wir gemeinsam Essen.

Das Wetter war sehr wechselhaft mit Sonne und Regen. Wir hatten das typische Aprilwetter. Während unserer Wanderung  entlang der Levada von Marocos, ärgerte uns der Wetterfrosch besonders. Gutes Schuhprofil und eine Regenjacke waren an diesem Tag sehr vorteilhaft. Es regnete ziemlich stark, zwischenzeitlich hatten wir jedoch auch trockene Abschnitte. Ich war von den Lebensbedingungen der Insulaner angetan. An den steilen Berghängen wird jeder Fleck genutzt - überall wird Gemüse angebaut. Das saftige Grün der Pflanzen und die verschiedenartige Blumenpracht sind für das Auge des Besuchers einfach wohltuend.

Bei unseren zwei Ganztagstouren "Der Nordwesten der Insel" und "Der Osten Madeiras" gewannen wir viele Eindrücke von der Vergangenheit und Gegenwart der Insel. Unser Reiseleiter Joaquim  vermittelte uns sein Wissen über Land und Leute, das Inselleben, über die Kultur und Geschichte.

Bei der West-Tour fuhren wir zuerst nach Camara  de Lobos, weiter entlang der Südküste zum  Cabo Girao, der höchsten Steilklippe Europas.  Danach über die  Hochebene  Paul da Serra (1.400 Meter) nach Porto Moniz. Dort genossen wir bei Sonnenschein den Blick auf die  Naturschwimmbecken. Die stetige Erosion durch Wind und Wasser hat diese im Lavagestein geschaffen.
Danach ging es die Nordwestküste entlang nach Sao Vincente.
Bei der Osttour fuhren wir zuerst nach Camarcha, nach einem Stopp auf dem Pico Ariero (1.818 Meter) in das Naturschutzgebiet des Ribeiro Frio. Die unberührte Natur zeigte sich an diesem Tag bei regnerischen, trüben Wetter nicht von ihrer besten Seite. Vormittags hatten wir  bedauerlicherweise keine gute Sicht auf die gigantische Landschaft.

Nach einer Pause in Santana, bekannt durch die urigen strohbedeckten Häuser, fuhren wir über den Portela-Pass an die Südküste nach Machico, den ältesten Ort Madeiras.
Unser letzter Tagesstopp war auf dem Aussichtspunkt Pico do Facho (322 Meter). Man hat eine fantastische Aussicht  auf die Ostspitze Madeiras und Blick auf die Landebahn des Flughafens Santa Catarina. Auf dieser Tour erlebten wir  die unterschiedlichen Vegetationszonen und wir erfreuten uns nachmittags am milden frühsommerlichen Klima. Diese beiden Ausflüge sind sehr empfehlenswert - überzeugen Sie sich selbst.

Bilder in der Galerie: 95
Gib mir die Kugel :-)

Madeira – die „Grüne Perle im Ozean“

13.04.10 – 20.04.10, Autor: Petra Scherbaum

BLUMENFEST! Die einzigartige und kleine Insel Madeira hat viel zu bieten: neben einer fantastischen Blumenvielfalt, einzigartigen Wäldern, wildromantischen Küsten, schroffen Hochgebirgen, malerischen Orten und gastfreundlichen Menschen gibt es viele

Bilder in der Galerie: 2

Ligurien für Genießer und Wanderfreunde

12.04.10 – 19.04.10, Autor: Nicole Hickmann

Die malerische Cinque Terre bieten mehr als nur Strand und Meer :

Keine Bilder veröffentlicht
Magnolie grandiflora in Palermo

Vulkanasche und Bikini-Mädchen

12.04.10 – 19.04.10, Autor: Dr. Grit Wendelberger

Vulkanasche und Bikini-Mädchen Vulkanasche und Bikini-Mädchen - wer ahnte, dass Siziliens Vulkane brav und Islands aktiv würden? Und das es den Bikini schon lange vor uns gab, dass ihn die Römer schon kannten.

Bilder in der Galerie: 1
typische Lieferwagen
Auf dem Weg zum Opferplatz
Blick zum Grab Aarons
Mosaik in Madaba

Unsere Rundreise durch das Königreich Jordanien im April 2010

11.04.10 – 21.04.10, Autor: Alice Teipelke

Gastfreundlichkeit, überraschend grüne und vielfältige Landschaft, wunderbare Speisen, Zeit zum Abschalten und eine einmalige, unverwechselbare Kultur – unsere Jordanien-Rundreise im April 2010 hielt viele schöne Überraschungen für uns bereit

Bilder in der Galerie: 162
Forum Romanum
Kolosseum
auf dem Palatin
im Kolosseum

Rom - ein riesiges Freilichtmuseum

11.04.10 – 18.04.10, Autor: Katrin Deutschbein

Der Überlieferung zufolge wurde Rom im Jahre 753 v. Chr. von Romulus gegründet, deshalb auch der Ausspruch: "753 - Rom schlüpft aus dem Ei". Die große Geschichte Roms erlebt man in jedem Winkel der Stadt und die ganze Stadt ist ein riesiges Museum...

Bilder in der Galerie: 22

Südafrika - KAP-riolen, wilde Tiere und mehr

08.04.10 – 26.04.10, Autor: Susann Kleinfeld

Der Frühling lässt noch auf sich warten, es ist kalt und trüb, das Fernweh und die Sehnsucht nach Sonne sind groß. Also machen wir uns auf zum "Abenteuerurlaub" an das andere und vielleicht schönste Ende der Welt - Sawubona in Südafrika!

Keine Bilder veröffentlicht